ADRIANO OLIVETTI: WÜRDE UND SCHÖNHEIT DER ARBEIT
„Die Fabrik wurde im Maßstab des Menschen konzipiert, damit er in seinem aufgeräumten Arbeitsplatz ein Instrument der Erlösung und nicht ein Mittel des Leidens finden kann“, so lautet ein Satz Adriano Olivetti Unter seiner Führung erreichte das Familienunternehmen unmittelbar nach dem Krieg den Weltrekord als Bürobedarfsunternehmen.
Im Mittelpunkt seiner Vision stand nicht der Profit, sondern der Mensch; Im Mittelpunkt seiner Mission steht es, die Arbeit und das Arbeitsumfeld zu einem Ort der Wertschätzung und Wertschätzung zu machen die Würde der Person fördern, die Gemeinde und die Umgebung.
Eine generative Vision der Arbeit, die nicht dazu dient, den Arbeiter gegenüber der Fabrik loyal zu machen, sondern Geld zu verdienen Arbeit ist ein Instrument der menschlichen Förderung. Es mag paradox erscheinen, aber in alle Phasen des Prozesses involviert zu sein, sich als Teil eines gemeinsamen Projekts fühlen und gleichzeitig den Erhalt hochwertiger interner Dienstleistungen, die nicht mit Arbeitsaktivitäten in Zusammenhang stehen, i engagiertere und produktivere Mitarbeiter.
Olivetti war im Grunde ein Geschäftsmodell Ökonomen aus der ganzen Welt kamen zu deren Untersuchung, weil sie, ohne der Logik der Massenproduktion zu folgen, tatsächlich quantitativ und qualitativ das beste damals verfügbare Produkt hervorbrachte.
RISIKOFAKTOREN UND GUTE GEWOHNHEITEN
Olivetti glaubte, dass niemand Führungsrollen übernehmen könne, der nicht in jeder Phase des Prozesses Erfahrung habe und sich nicht der Dynamik jeder Aufgabe bewusst sei.
Im Hinblick auf die Sicherheit gilt dies insbesondere. Sicherheit wird sehr oft der Produktivität und Geschwindigkeit geopfert.
Um die Ziele innerhalb der geforderten Zeiten zu erreichen, ist wiederum Schnelligkeit erforderlich.
Wir befinden uns oft in Aktionsketten, in denen diejenigen am einen Ende der Befehlszeile nicht wissen, wer am Ende steht und unter welchen Bedingungen sie agieren müssen, um die geforderte Leistung zu erbringen. Oft haben diese Ketten nur eine Kommunikationsrichtung, nämlich von oben nach unten. Um alles noch komplizierter zu machen, greift oft die Gewohnheit ein. Gewohnheit ist heimtückisch, denn sie gibt uns die falsche Sicherheit, dass es keine Risiken birgt, wenn wir immer auf eine bestimmte Art und Weise gehandelt haben, oder dass wir sie bei Bedarf bewältigen können. Ein Risiko, an das wir unserer Meinung nach gewöhnt sind.
Leider ist dies nicht der Fall: Die einzige Möglichkeit, in Umgebungen mit geringem oder hohem Risiko sicher zu arbeiten, besteht darin, sicher zu arbeiten.
MENSCHEN, KEINE ZAHLEN
Was können wir also tun? Wir können Beginnen Sie mit den Grundlagen alles übernehmen Persönliche Schutzausrüstung und Kollegen bitten, dasselbe zu tun, auch auf die Gefahr hin, in der Situation langweilig zu wirken. Und wenn Ihnen jemand antworten sollte, dass es sich um eine Frage der Statistik handelt und dass die Wahrscheinlichkeiten sehr gering sind, antworten Sie ihm wie Sheldon Cooper und dass es ein schwerwiegender Fehler ist, sie zu verwechseln.
In der Tat, wenn z.B. die Statistiken beschreibt das Verhalten von Arbeitnehmern in ihrem Arbeitsumfeld Chance Es sagt uns, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Ereignis eintritt oder nicht. Wenn die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung von sich selbst oder anderen besteht schon einer reicht aus, weil diese Wahrscheinlichkeit keine Zahl angibt, sondern eine Person, sein Leben, seine Familie. Wenn die Wahrscheinlichkeit nicht Null ist, hängt es von uns ab, sie zu senken, mit kleinen täglichen Entscheidungen. Ihr Leben ist einzigartig, es ist ein absoluter Wert und es muss einen Unterschied machen, keine Statistik.
So wählen Sie das richtige Sicherheitsschuhwerk aus
Es mag schwierig erscheinen, sich mit den Abkürzungen für Sicherheitsschuhe zurechtzufinden, aber keine Sorge: Wir kümmern uns darum, sie Ihnen zu erklären!
In jedem Produktblatt finden Sie eine Zusammenfassung der Hauptmerkmale der Produkte, damit Sie die Schuhe auswählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.
Hier sind die Unterscheidungen von Sicherheitsschuhen gemäß der GesetzgebungEN ISO 20345:11.
SB: Dieses Akronym gibt die Mindestanforderungen an Sicherheitsschuhe an:
- Spitze mit Druckfestigkeit von 200 Joule;
- Obermaterial aus Spaltleder oder ähnlichem
- Mindesthöhe des Obermaterials
- Kohlenwasserstoffbeständige Sohle
S1: alle Merkmale des Akronyms SB, zu denen hinzugefügt wird:
- antistatisch (A)
- energieabsorbierender Fersenschutz (E)
- Verschluss hinten
- rutschfeste Sohle
S2: alle Merkmale der Abkürzung S1, dazu kommen:
- wasserdichtes Obermaterial (WRU)
S3: alle Merkmale des Akronyms S2, dazu kommen noch:
- Durchtrittschutzplatte in der Sohle (P)
- Noppen- oder geformte Sohle
S4: alle Merkmale der Abkürzung S1, dazu kommen:
- Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoffe
S5: alle Merkmale des S4-Akronyms, dazu kommen noch:
- Durchtrittschutzplatte in der Sohle (P)
- Noppen- oder geformte Sohle