SIND TRENDSETTER GEBOREN ODER WERDEN?
Wie entsteht ein Trend? Wer entscheidet, was modisch ist und wie? Nicht alle Moden werden auf den Laufstegen entschieden, oft gibt es auch den umgekehrten Fall: Was aus dem Alltag kommt, landet auf den Laufstegen.
Moden hatten zu allen Zeiten Katalysatorumgebungen: die königlichen Höfe, das Theater, die Kunst, die literarischen Salons.
Unsere Fantasie war beeindruckt Marilyn Monroe, Audrey Hepburn, Grace Kelly.
Was haben diese drei Frauen mit sehr unterschiedlichen Stilen gemeinsam? Die Identität zwischen Innen und Außen. Die Originalität, ganz du selbst zu sein. Stil ist keine Frage der Marke, von Geldbörsen, noch davon, den neuesten Trends zu folgen. Stil ist die bewusste Fähigkeit, das Äußere mit dem Inneren in Einklang zu bringen. Wo fangen wir an? In den Spiegel schauen und lächeln.
IHR STIL, IHRE ZEIT.
Beginnen wir hier. Trends stehen Ihnen zur Verfügung und nicht umgekehrt.
Es geht nur darum, diejenigen zu identifizieren, die für uns am besten geeignet sind. Wissen Spielen Sie mit Stilen Und wenn Sie darin Ihre persönliche Handschrift finden, werden Sie mit Sicherheit ein außergewöhnlicher Trendsetter.
Die gute Nachricht ist, dass heutzutage Stile aus allen Epochen im Trend liegen. Liebst du die 70er? Lange Mäntel, Miniröcke und Stiefel mit eckiger Spitze und Plateausohle sind genau das Richtige für Sie.
Liebst du die 50er? Ausgestellter Rock, Sonnenbrille und Slingpumps liegen Ihnen zu Füßen.
Bevorzugen Sie einen maskulinen Gangster-Stil der 40er Jahre? Palazzo-Hosen, Blazer mit Schulterpolstern und schwarze Derby- oder Oxford-Schnürschuhe mit Nähten stehen Ihnen zur Verfügung.
Sind Sie ein Liebhaber der 2000er? Bunte Stiefeletten, Sneakers mit Keilabsatz oder mit hoher Sohle unter Cargo-Jeans oder Stoffhosen. Wie Sie sehen, haben Sie die Qual der Wahl, und wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, probieren Sie sie alle aus!